Dein Reiseziel:

Antonín Dvorák: Biblische Lieder und Messe in D op. 86 - ...

Konzert - Klassik
Göttingen
Samstag, 8. November 2025, 19:00 Uhr

Der PAULUS-CHOR Göttingen ist ein wichtiger Träger der Kirchenmusik in der Göttinger St. Paulus Kirche. Dem PAULUS-CHOR ist es immer wieder ein Anliegen, unbekannte oder selten aufgeführte Werke zum Erklingen zu bringen. So stehen im diesjährigen Herbstkonzert mit Werken von Antonín Dvořák drei seiner Biblischen Lieder, op. 99 in einer Fassung für Chor und Orchester auf dem Programm.

- Anzeige -

Das Hauptwerk des Abends bildet danach Dvořáks bekannte Messe in D, op. 86, die ursprünglich (1887) für Soli, Chor und Orgel komponiert wurde. Erst 1892 ersetzte Dvořák auf Drängen seines Verlegers den Orgelpart durch eine eigenständige Orchesterbegleitung. In dieser Fassung werden die sechs Teile Kyrie, Gloria, Credo, Sanctus, Benedictus und Agnus Dei zu Gehör gebracht.

Als Vertonung freier Psalmtexte schrieb Dvořák die zehn Biblischen Lieder, op. 99 im Frühjahr 1894 für Singstimme und Klavier und hat die ersten fünf dieser Lieder im Folgejahr auch für Gesang und Orchester bearbeitet. Im Rahmen der Kritischen Gesamtausgabe der Werke Antonín Dvořáks ab 1955 erstellten Jan Hanuš (1915-2004) und Jarmil Burghauser (1921-1997) auch eine Orchesterfas–sung der übrigen fünf Lieder. Der Komponist, Musikwissenschaftler und Chorleiter Jarmil Burghauser veröffentlichte 1993, nicht zuletzt auf Wunsch des von ihm geleiteten Chores der St. Margareten Basilika in Prag-Breunau die zehn Biblischen Lieder in einer Bearbeitung für Chor und Orchester.
Es erklingen aus Dvořáks op. 99 die Biblischen Lieder Nr. 10 „Singet dem Herren neue Lieder“, Nr. 4 „Gott ist mein Hirte“ und Nr. 6 „Hör, o Vater, wie ich Dich bitte“.

Die Solo-Partien in den Stücken gestalten vier ausgezeichnete Vokalsolisten:

EVA SCHARPENBERG - Sopran
Die ausgebildete Opernsängerin arbeitet als Sängerin und Musiktherapeutin und beschäftigt sich intensiv mit den Zusammenhängen von Stimme und Psyche. Sie war als Solistin bereits in der Berliner Philharmonie sowie bei der Eröffnung des Deutschen Chorwettbewerbs zu hören.

NICOLE DELLABONA - Alt
Als Spezialistin in den Bereichen Oratorium und Konzert in den Stimmlagen Alt und Mezzosopran fühlt sie sich in der alten Musik sowie im romantischen Konzertfach zu Hause. In diesem Jahr wurde sie für ihre Lehrtätigkeit an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg ausgezeichnet.

ALEXANDER TREMMEL - Tenor
Der Opern- und Konzertsänger Alexander Tremmel sang bereits auf diversen deutschen Theaterbühnen (z. B. Staatsoper Hannover, Thalia Theater Hamburg), in verschiedenen Konzertsälen bzw. Festivals (z. B. Wiener Konzerthaus, Bach XXI Graz, Düsseldorf Festival, Festival d’Avignon) und produziert in diesem Herbst mit dem Ensemble „Muses' Fellows“ das Album "Midnight Cats."

JÜRGEN ORELLY - Bass
Jürgen Orelly arbeitet als freischaffender Sänger und Stimmbildner im eigenen „Studio Orelly“ seit 2016 in Göttingen. Musikalische Stationen davor waren verschiedene Theater- und Opernbühnen in Deutschland sowie Auftritte im In- und Ausland.

Copyright: Andreas Maria Förster

Ermäßigung

Die Veranstaltungsstätte ist rollstuhlgerecht. Die schwerbehinderte Person mit B im Ausweis zahlt den ermäßigten Preis. Deren Begleitperson erhält freien Eintritt und benötigt kein eigenes Ticket.

Zusätzliche Informationen

Einlass: 18:15 Uhr

Termine Antonín Dvorák: Biblische Lieder und Messe in D op. 86 - Herbstkonzert Paulus-Chor Göttingen

8
Nov 2025
Samstag

Antonín Dvorák: Biblische Lieder und Messe in D op. 86 - Herbstkonzert Paulus-Chor Göttingen

Beginn: 19:00 Uhr
ab 20 €
- Anzeige -

Unterkunft in Göttingen finden

Schnellsuche
via booking.com
wird geladen

Karte & Anreise

Anfahrt
1 Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Kontakt

ab 20 €

Antonín Dvorák: Biblische Lieder und Messe in D op. 86 - ...

Samstag, 8. November 2025, 19:00 Uhr
St. Paulus Göttingen
Wilhelm Weber Straße 15
37073 Göttingen
Tickets kaufen via Reservix
Unterkunft vor Ort Karte & Anreise