Galerieholländermühle Kröpelin
Wer von Wismar kommend nach Kröpelin fährt, wird seinen Augen nicht trauen. Denn eine am östlichen Stadtrand weithin sichtbare Mühle versinkt plötzlich, taucht aber später wieder auf. Das Wunder von Kröpelin ist leicht zu erklären:
Man erliegt einer optischen Täuschung, denn je nach dem Standort des Betrachters erscheint bzw. verschwindet die Mühle scheinbar, die längst zum Wahrzeichen der Stadt geworden ist. Die Galerie-Holländer-Mühle wurde 1906 erbaut und verfügt über einen zweigeschossigen massiven Backsteinunterbau.
Der achtseitige hölzerne Mühlenkörper und die Haube sind mit Schinden versehen. Die Windkraftanlage und Teile der Ausstattung sind noch erhalten. Bis 1951 war die Mühle in Betrieb. Nach der Stilllegung wurde sie als Heimatstube sowie für die Schule als "polytechnisches" Zentrum genutzt.
Sie wurde 2012/2013 aufwändig renoviert und seitdem vom Förderverein Kröpeliner Mühle e.V. betrieben.
Von April bis Oktober ist die Mühle sonntags von 14:30 bis 17:00 Uhr geöffnet, dann gibt es Kaffe und selbstgebackenen Kuchen.
Von Juni bis August kann die Mühle mittwochs von 10:00 bis 16:00 Uhr besichtigt werden.
Karte & Anreise
Anreise mit Bus & Bahn
Die Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn zeigt Verbindungen und bietet die Möglichkeit Tickets online zu buchen:
Verbindungen & PreiseMietwagen vor Ort?
Günstige Mietwagen findest Du im Mietwagenvergleichsportal von Check24.
Mietwagen-CheckLadestationen für E-Autos
Einen Überblick bietet die Karte von Openchargemap.
Karte der Ladestationen