Hamm
Hamm: Grüne Oase im Herzen Westfalens
Hamm liegt im östlichen Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen, wo die Lippe die Stadtlandschaft prägt. Mit direkter Anbindung an wichtige Verkehrswege ist die Stadt ein zentraler Knotenpunkt zwischen Dortmund und Bielefeld.
Wahrzeichen und Sehenswürdigkeiten
Der Sri Kamadchi Ampal Tempel gilt als größter hinduistischer Tempel Deutschlands und zieht mit seiner beeindruckenden dravidischen Architektur Besucher aus aller Welt an. Das farbenfrohe Bauwerk mit seinen detailreichen Götterstatuen bildet einen markanten Kontrast zur westfälischen Umgebung.
Schloss Oberwerries, ein Wasserschloss aus dem 16. Jahrhundert, beherbergt heute ein Museum für Gegenwartskunst. Die historische Anlage verbindet Renaissance-Architektur mit zeitgenössischen Ausstellungen. Der Maximilianpark, entstanden auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Maximilian, präsentiert sich als weitläufige Parklandschaft mit dem Glaselefanten als unverwechselbarem Symbol. Die 35 Meter hohe Skulptur im ehemaligen Kohlewäscher bietet einen Panoramablick über die Region.
Natur und Erholung
Die Lippeauen bieten ausgedehnte Rad- und Wanderwege entlang des Flusses. Als Teil der Route der Industriekultur erzählt Hamm von der Transformation vom Bergbaustandort zur grünen Stadt. Der Kurpark Bad Hamm lädt mit seinem historischen Kurhaus zum Entspannen ein.
Kulturelle Highlights
Das Gustav-Lübcke-Museum präsentiert archäologische Funde und ägyptische Sammlungen. Die Pauluskirche im Zentrum zählt zu den bedeutenden neugotischen Kirchenbauten der Region. Jährlich findet das Klassik Sommer Open Air im Kurpark statt, während der Maximilianpark im Sommer mit verschiedenen Veranstaltungen bespielt wird.
Hamm verbindet industrielles Erbe mit überraschenden kulturellen Akzenten und weitläufigen Grünflächen – eine Stadt der Kontraste im Wandel.